Weniger ist mehr: Ein Projekt zur pädagogischen Arbeit mit begrenztem Material

Abschlussbericht von Alruna

Im Rahmen meines Engagements bei Kids & Welcome habe ich mich in der Kinderbetreuung in einer Unterkunft für Menschen mit Fluchterfahrung in Hamburg-Harburg engagiert. Einmal die Woche habe ich für zwei Stunden gemeinsam mit bis zu vier weiteren Freiwilligen Freizeitangebote für Kinder gestaltet. Im Vorfeld wurde mit den Kindern abgestimmt, dass kleine Projekte entwickelt werden, die sie im Alltag selbst weitergestalten und durchführen können. Aufgrund der Gegebenheiten bedeutete dies jedoch, dass wir uns als Ziel setzten wenig, “haushaltsübliches” Material zu verwenden.

Die Projektziele sollten aus pädagogischer Sicht idealerweise mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam festgelegt werden. Letzteres stellte eine Herausforderung dar, da es sich um eine sehr heterogene Gruppe handelte. Die Kinder befanden sich beispielsweise im Alter von 3-14 Jahren und brachten somit unterschiedliche Vorerfahrung mit. Daher habe ich eher allgemeine Projektziele ausgearbeitet:

  • Eigenständige Entwicklung von Beschäftigungen, Spiel- und Kreativideen aus wenigen, vorhandenen Materialien.
  • Stärkung der Interaktion zwischen den Kindern.
  • Kooperation und Transfer der Leistungen anderer Kinder.
  • Entwicklung kreativer Ausdrucksmöglichkeiten.
  • Stärkung der Handlungsfähigkeit, Selbstständigkeit und des Selbstbewusstseins durch die eigene Tätigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert