Start with a Friend SwaF

Beitrag von Anna C.

Da ich bereits in meiner Heimat einige Jahre ehrenamtlich mit Geflüchteten und Migrant*innen gearbeitet habe, wollte ich mir gerne in diesem Bereich ein Engagement in Hamburg suchen. Gleichermaßen denke ich, dass es sich sehr gut mit meinem Ethnologie-Studium verknüpfen lässt und ich mich persönlich auch gerne über Kulturen und Lebensweisen austausche.

Bevor das Seminar richtig anfing, habe ich mir bereits Organisationen rausgeschrieben, die mein Interesse weckten. Mit dabei war auch Start with a friend (SwaF). Die Seminarleiterin Cornelia hat mir dann auch direkt die Emailadresse gesendet und ich konnte mit einer Mitarbeiterin von SwaF in Kontakt treten. Nach einigem Email-Kontakt hatten wir dann am 1. Mai unser erstes Telefonat und Ava redete mit mir über die Tandempartnerschaften und verschiedene Team-Engagements. Ich wollte gerne ein Tandem eingehen und mich im Team selbst engagieren. Dementsprechend sollte ich mich für das Tandem-Projekt online anmelden und Ava wollte mich dann nochmals anrufen, sodass sie schnell eine/n Tandempartner/in für mich finden konnte. Ebenfalls hat sie eine E-Mail an einen ihrer Kollegen (Christian) gesendet, damit ich mit ihm über die Arbeit im Team reden konnte. Am 5. Mai rief mich Ava nochmals an und ich sollte mich selbst ein wenig beschreiben, damit sie eine/n passende/n Partner/in finden konnte. Einige Tage später bekam ich eine E-Mail von einer anderen SwaF-Mitarbeiterin mit einer Beschreibung zu einem passenden Tandem. Jetzt fange ich mein Tandem mit T. an. Er kommt aus Eritrea und lebt seit 5 Jahren in Deutschland. Wir stehen bereits über WhatsApp in Kontakt und wollen uns am kommenden Montag zu einem „Corona-Spaziergang“ treffen, mit genug Abstand und eventuell einem guten Coffee to go.

Gestern Abend, am 21.05., hat mich dann Christian über Zoom angerufen und mit mir über die 3 einzelnen Teams geredet. Es gibt das Vermittler-, das Event- und das PR-Team. Wir beide haben jetzt ausgemacht, dass ich in das Vermittler- und PR-Team mal reinschnuppern werde und mich dann entscheiden kann. Denn durch Corona ist es momentan sehr schwierig irgendwelche Events für die Tandems zu planen, von daher habe ich eher Interesse in einem der anderen beiden Teams mitzuwirken. Nach dem Gespräch bekam ich direkt eine E-Mail von Christian, in der das E-Learning angehängt war. Jeder, der Teil des Teams werden möchte, muss sich das E-Learning durchlesen, welches die Datenschutzrichtlinien und weitere Informationen zu SwaF beinhaltet. Also werde ich mir die Dokumente am Wochenende durchlesen, um dann auf die nächsten Schritte zu warten.

Der Kontakt zu SwaF war einfacher als erwartet, insbesondere jetzt in der Pandemiezeit. Daher freue ich mich schon sehr auf die kommenden Wochen und insbesondere auf Montag, wenn ich T. kennenlernen werde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert