Digitales Jugend-BarCamp für eine soziale und klimagerechte Zukunft

Gesucht: #zukunftstreiber_innen
Termin: Samstag, 12. September 2020, 11.00 bis 17.00 Uhr (via Zoom)
Anmeldung: www.fes.de/veranstaltungen/
Veranstaltungsseite: www.fes.de/zukunftstreiber-innen

„Tausende sind in den vergangenen Monaten weltweit auf die Straße gegangen, haben im Netz mobilisiert und lautstark eingefordert, dass die Politik die Klimakrise als eine reale Bedrohung für die gesamte Menschheit ernst nimmt, deren Bewältigung sich nicht auf morgen verschieben lässt.

Wie wollen wir angesichts der Klimakrise arbeiten, wirtschaften, reisen, wohnen – schlicht leben? Nicht nur jetzt, sondern auch in der Zukunft? Was bedeutet die Klimakrise für jede_n einzelne_n von uns – für Arm und Reich, Jung und Alt, in der Stadt und auf dem Land, im globalen Norden wie im globalen Süden? Und was bedeutet das für uns als Gesellschaft? Alte Antworten versprechen auf diese Fragen schon lange keine Lösungen mehr. Nur eine grundsätzliche Umgestaltung der Gesellschaft, die ökologische, wirtschaftliche und soziale Fragen nicht unabhängig voneinander behandelt, kann einen wirklichen Wandel bringen.“

Das BarCamp der Friedrich-Ebert-Stiftung widmet sich genau diesen Fragen, und zwar aus der Perspektive von Jugendlichen. Es bietet jungen Ideen, Fragen und Forderungen eine Plattform. Gemeinsam sollen politische Visionen – im Großen wie im Kleinen – entwickelt werden, die ein besseres und gerechteres Leben für uns alle schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert