Bericht vom 1. Planungstreffen

Das erste Planungstreffen zu dem Seminar „Ziviles Engagement und Studium verbinden“ fand am 08.01.2020 statt. Wir danken den teilnehmenden Studierenden für den gemeinsamen Austausch über Erfahrungen, Ideen und Wünsche.

Nicht nur für die Teilnehmenden, auch für uns war und ist die kleinteilige Gestaltung des Seminars noch nicht ganz klar. Aber genau das ist der partizipative Weg, den wir gehen wollen, um Studierenden die Möglichkeit zu geben ihre Erfahrungen, Wünsche und Ideen einzubringen, um ein Seminar zu besuchen, das ihren Interessen und Ansprüchen an gute Lehre entspricht.

Fest steht, dass es in diesem Seminar um ziviles Engagement geht. Also das Engagement in Projekten oder Tätigkeiten, die das Gemeinwohl fördern. Dies kann sich in Form von Interventionen, Workshops, Blogs und vielem mehr zeigen. Dabei können bereits bestehende Kontakte der Studierenden genutzt oder ganz neue Möglichkeiten entdeckt werden.

Im ersten Planungstreffen haben wir uns über die konkrete Gestaltung der Veranstaltung ausgetauscht und erste Ideen für mögliche Input-Vorträge, für die zeitliche Setzung der Veranstaltungen und auch über mögliche Prüfungsleistungen gesammelt. Das Seminar ist projektorientiert und fordert eine hohe Selbstorganisation der Studierenden. Trotzdem ist der Konsens, dass nicht nur „losgelassen“, sondern auch „an die Hand genommen“ werden sollte, um u.a. durch Inputs Unterstützung von der Lehrendenseite zu geben. Eine hohe Flexibilität soll dabei stets gegeben sein.

Um die ersten Gedanken zu vertiefen und weiteren Studierenden die Möglichkeit zu geben das Seminar aktiv mitzugestalten, soll ein zweites Plaungstreffen Ende Janaur stattfinden. Dazu sind alle interessierten Studierenden herzlich eingeladen.

Schreibt einfach eine Mail an: civic-engagement.uhh@uni-hamburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert