Engagement bei der Antikältehilfe

Beitrag von Ben

Die Antikältehilfe hat in der coronabedingt ausgebremsten Zeit in den vergangenen Wochen hauptsächlich im Hintergrund gearbeitet und bei verschiedenen Treffen öffentlichkeitswirksame Maßnahmen überlegt, um auch in den warmen Monaten mehr wahrgenommen zu werden. So sind nicht nur die Verteilungen im Winter in der Planung und im Gespräch, sondern auch die Verteilung von Wasser und erfrischenden Lebensmitteln mit unserem frisch aus der Werkstatt eingetroffenen Lastenrad.

Zudem schauen wir, ob wir eine Vortragsreihe realisieren können, die sich u.a. um die Themen „Ursachen von Obdachlosigkeit“, „sinnvolle Unterstützung von Obdachlosen durch Private“ und „Aufklärung über die gängigen Vorurteile über Obdachlose“ (z.B. dass in Deutschland ja niemand auf der Straße leben müsse, die*der nicht will) drehen sollen.

Außerdem nehmen wir als Verein bei der Planung und Teilnahme von Veranstaltungen wie dem DOCK2020 eine Rolle ein und sind in engem Austausch mit der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstifung (KWB). Die Stiftung ist eine tolle und wichtige Partnerin bei der Organisation und Finanzierung von Projekten, die obdachlosen Menschen zu Gute kommen.

Praktisch sind wir derzeit immer wieder mal mit Wasserflaschen bestückt unterwegs und verteilen, was die Rucksäcke hergeben. Auch da tauschen wir uns mit anderen Organisationen (u.a. Hanseatic Help) aus, da dort viele Paletten Wasser lagern, die unter die Leute gebracht werden können.

Wie immer gilt: Wenn ihr Interesse habt, mitzumachen, dann meldet euch gern per Mail an vorstand@antikaeltehilfe.de, via Facebook oder schreibt Cornelia, die lässt euch gern meine Nummer zukommen.

Wasserflaschenausgabe der Antikältehilfe

Beitrag von Ben

Am Donnerstag, 16. Juli 2020, sind wir zu zweit nach St. Pauli gefahren, um dort wiederverwendbare Aluflaschen an obdachlose Menschen zu verteilen, die wir als Antikältehilfe e.V. für eben diesen Zweck gekauft hatten. Bepackt mit zwei großen Rucksäcken sind wir am U-Bahnhof St. Pauli gestartet und haben bis zur Alimaus am Nobistor beide Taschen vollständig leeren können. Die Flaschen haben großen Anklang gefunden und wir konnten, wie bei jedem Besuch auf den Platten, spannende Gespräche führen und uns ein bisschen verbinden.

Die Antikältehilfe ist auch im Corona-Sommer immer wieder im Rahmen ihrer Möglich-keiten aktiv, während im Hintergrund die Planungen für den Winter laufen.

Folgt uns gern auf Facebook oder schaut auf unserer Homepage nach Infos, falls ihr interessiert seid. Wir freuen uns über helfende Hände 🙂