#9 Engagiert beim Internationalen Jugendverband Europa-Lateinamerika (IJEL) e.V.

Hier zum Hören: https://anchor.fm/civic-engagement/Engagiert-beim-IJEL-e-V

Diese Episode im Podcast „Ziviles Engagement und Studium verbinden“ hat die Studentin Isabell V. produziert. Sie engagiert sich beim IJEL e.V., dem Internationalen Jugendverband Europa-Lateinamerika.

Die Arbeit und Projekte des Vereins sind sehr vielfältig. Den Kern bildet die Planung und Durchführung eines jährlich stattfindenden Jugendaustauschs – und ein großes Lateinamerikafestival, das jährlich im Herbst in Hamburg stattfindet. Für unseren Podcast hat Isabell Paul M. und Tobia K. interviewt, zwei weitere Mitglieder des IJEL, die berichten, wie sie selbst zu ihrem Ehrenamt gekommen sind und warum sie sich so gerne beim IJEL engagieren.

Wenn ihr Lust habt euch näher über den IJEL zu informieren – und vielleicht sogar selbst bei dem Verein mitzuarbeiten, schaut euch mal auf der Homepage (http://www.ijel.info/) oder auf der Facebook-Seite um (https://www.facebook.com/ijel.verband/). Noch ein Hinweis: Auch diese Folge ist unter Corona-Bedingungen entstanden. Daher ist der Ton an der ein oder anderen Stelle nicht ganz perfekt – wir wünschen trotzdem viel Spaß beim Zuhören!

Danke an The Funktries, denen wir die wunderbare Musik in unserem Podcast verdanken. Mehr von der jungen Funkband mit Countryeinfluss aus Hamburg lest und hört ihr auf SpotifyFacebookInstagram.

Neues vom Ijel e.V.

Beitrag von Isabell

In den letzten Wochen habe ich in Abstimmung mit dem Vorstand des Ijel e.V. eine Umfrage ausgearbeitet, die innerhalb des Vereins per Whatsapp und Email-Verteiler an aktive und inaktive Mitglieder versendet wurde. Im weiteren Verlauf wollen der Vorstand und ich uns zusammensetzen und die Ergebnisse auswerten. Zudem ist ein Ijel Wochenende geplant, auf dem wir die Ergebnisse gemeinsam mit den Ijelist@s besprechen. Gerne möchten wir Veränderungen oder auch neue Projekte im Verein starten, um die Vereinsarbeit in Zeiten von Corona wieder voranzutreiben.

Hier einige Beispiele der erarbeiteten Umfrage:

Da Anfang des Jahres ein neuer Vorstand gewählt wurde und einige Ijelist@s sich bereit erklärt haben eine Medienprojektgruppe zu starten, haben wir uns mehrmals getroffen, um weitere Vorgehensweisen zu besprechen. Aufgrund der Pandemie finden die diesjährigen Jugendbegegnungen mit Kolumbien und Mexiko nicht statt und werden auf das nächste Jahr verschoben. Dennoch ist geplant einen virtuellen Austausch zu organisieren, sodass die Jugendbegegnung nicht ganz ins Wasser fällt.

In der Medienprojektgruppe wurde die Idee, einen Podcast über den Verein, kulturelle Themen und Interviews mit verschiedenen Ijelist@s oder dem Verein nahestehende Personen zu realisieren. Dazu haben wir mit unserem Dachverband (AGfJ) einen Termin ausgemacht um an einem Workshop über die Erstellung eines Podcasts teilzunehmen. Ein anderer Aufgabenbereich der Projektgruppe war es ein neues Ijel Logo zu erstellen, welches für Sticker oder auch T-Shirts und Pullis genutzt werden kann. Hier links seht ihr einen Vorschlag von einem Ijelist@ für das neue Logo.

Engagiert beim Ijel e.V.

Beitrag von Isabell

Ich habe mich dazu entschieden mich im Ijel e.V. (Internationaler Jugendverband Europa-Lateinamerika) zu engagieren, da ich seit letztem Jahr Mitglied und seit Kurzem auch Teil des Vorstands bin. Gerne würde ich mich mehr einbringen und einige Dynamiken im Verein verändern bzw. würde ich die Vereinsarbeit generell etwas attraktiver gestalten, sodass sich wieder mehr Ijelist@s einbringen.

Andererseits wäre es auch sehr interessant zu erfahren, was den Ijelist@s am/im Verein gefällt und was nicht, was wir beibehalten sollten und was verändert werden könnte. Wir hatten im April ein Ijel-Wochenende geplant, welches aufgrund der Pandemie nicht zustande gekommen ist. Daher kam mir die Idee eine kleine Umfrage zu erstellen um ein Meinungsbild der Ijelist@s zu erhalten. Noch besser wäre es, wenn wir die Ergebnisse nach der Pandemie auf einem verschobenen Ijel-Wochenende besprechen könnten. Somit könnte ich diese Zeit sinnvoll nutzen, um etwas für den Ijel zu tun und mich mehr einbringen.

Ich habe mich mit den restlichen Vorstandsmitgliedern des Ijel e.V. in Verbindung gesetzt und die Idee vorgeschlagen, eine Umfrage innerhalb des Vereins auszuarbeiten. Der Vorschlag stieß auf eine sehr positive Resonanz. In der vergangenen Woche haben wir uns via Zoom getroffen, um Fragedimensionen zu besprechen, welche in den Umfragebogen aufgenommen werden könnten/sollen. Ebenfalls habe ich mich mit Ijelist@s, die dem Verein schon länger angehören unterhalten, um einen besseren Eindruck der Vereinsgeschichte und Dynamik zu erhalten. Momentan bin ich dabei methodisch einen Fragenkatalog zu erstellen und eine geeignete Internetseite oder Software zu finden um meine Umfrage Online zu ermöglichen.

Gerne könnt ihr auf unserer Instagramseite vorbeischauen 🙂 (Ijel.ev)