Abschlussbericht von Hannah
Wie im letzten Update bereits angesprochen, verzögerte sich der Schulstart nach den Weihnachtsferien aufgrund von Corona nochmal erheblich, weshalb ich Anfang Januar 2021 begann, mich nach einem Ersatz-Engagement umzusehen. Nach ein paar Wochen und einigen gescheiterten Versuchen wurde ich dann auf das Online-Volunteering-Programm des Freiwilligen Zentrum Hamburg aufmerksam gemacht, wo ich fündig wurde. Das Engagement besteht hier darin, sich als Deutsch-Coach*in einmal oder mehrmals die Woche online mit jemandem zu treffen, der*die Deutsch als Fremdsprache lernt oder lernen möchte. Dabei geht es weniger um Grammatik oder „fehlerfreies“ Deutsch als um Aussprache und das Sprachgefühl.
Mein „Coachee“ ist vor sechs Jahren aus dem Irak nach Deutschland gekommen. Die Vermittlung erfolgte per Zufallsprinzip über das Freiwilligenzentrum. Zu Beginn haben wir uns einmal mit Tina, der Vermittlerin, getroffen. Die restliche Organisation wurde dann uns selbst überlassen. Wir haben uns von Anfang an sehr gut verstanden und treffen uns nach wie vor regelmäßig online. Er erzählt mir dann viel von seinem Alltag sowohl hier in Deutschland als auch im Irak, was sehr interessant ist und auch eine enge persönliche Beziehung erschafft.
Rückblickend auf das Semester kann ich sagen: Auch wenn das ganze Engagement anders gelaufen ist als erwartet, bin ich sehr dankbar für die zahlreichen Erfahrungen, die ich über die letzten Monate machen durfte.