Sprachtandem statt Engagement im Schulprojekt

Abschlussbericht von Hannah

Wie im letzten Update bereits angesprochen, verzögerte sich der Schulstart nach den Weihnachtsferien aufgrund von Corona nochmal erheblich, weshalb ich Anfang Januar 2021 begann, mich nach einem Ersatz-Engagement umzusehen. Nach ein paar Wochen und einigen gescheiterten Versuchen wurde ich dann auf das Online-Volunteering-Programm des Freiwilligen Zentrum Hamburg aufmerksam gemacht, wo ich fündig wurde. Das Engagement besteht hier darin, sich als Deutsch-Coach*in einmal oder mehrmals die Woche online mit jemandem zu treffen, der*die Deutsch als Fremdsprache lernt oder lernen möchte. Dabei geht es weniger um Grammatik oder „fehlerfreies“ Deutsch als um Aussprache und das Sprachgefühl.

Mein „Coachee“ ist vor sechs Jahren aus dem Irak nach Deutschland gekommen. Die Vermittlung erfolgte per Zufallsprinzip über das Freiwilligenzentrum. Zu Beginn haben wir uns einmal mit Tina, der Vermittlerin, getroffen. Die restliche Organisation wurde dann uns selbst überlassen. Wir haben uns von Anfang an sehr gut verstanden und treffen uns nach wie vor regelmäßig online. Er erzählt mir dann viel von seinem Alltag sowohl hier in Deutschland als auch im Irak, was sehr interessant ist und auch eine enge persönliche Beziehung erschafft.

Rückblickend auf das Semester kann ich sagen: Auch wenn das ganze Engagement anders gelaufen ist als erwartet, bin ich sehr dankbar für die zahlreichen Erfahrungen, die ich über die letzten Monate machen durfte.

Kleines Update des Schulprojektes von In Via e.V.

Zwischenbericht von Hannah

Aufgrund von Corona wird sich der „richtige“ Start ins Engagement leider noch weiter verzögern, weil die Grundschulen noch mindestens bis zum 10. Januar 2021 geschlossen bleiben. Ich bedauere das sehr und fühle mich durch die ständigen Rückschläge ein bisschen demotiviert. Mit der Schulsozialarbeiterin bin ich aber weiterhin in Kontakt. Sie hält mich auf dem Laufenden und gibt Bescheid, sobald es Neuigkeiten geben sollte. Um trotzdem genügend Stunden in der Schule zu absolvieren, werde ich vermutlich donnerstags und freitags eingesetzt werden.

Erste Schritte im Schulprojekt von In Via e.V.

Hallo alle zusammen,

ich bin Hannah und werde mich in diesem Semester in der Nachmittagsbetreuung an einer Harburger Stadtteilschule engagieren.

Im Rahmen eines Freiwilligendienstes in Uganda durfte ich letztes Jahr schon als Lehrerin an einer Grundschule arbeiten, was mir sehr gut gefiel. Deswegen habe ich mich in diesem Seminar schnell entschieden, mein Ehrenamt auch jetzt wieder an einer Schule auszuüben. Am Donnerstag, dem 03.12. fand dann das erste Kennenlerngespräch mit den beiden Schulsozialarbeiter*innen statt und ich durfte mir später auch die dreistündige Nachmittagsbetreuung anschauen, um ein genaues Bild von der Tätigkeit zu bekommen. Die Betreuung ist in der Regel so aufgebaut, dass die Grundschüler*innen nach der Schule erst eine halbe Stunde draußen spielen, bevor es dann Mittagessen gibt. Danach wird ein Gebet gesprochen, gefolgt von einer Ruheminute. Diesen Donnerstag war Spielzeugtag, weswegen die Kinder sich nach der Ruheminute eine Stunde lang mit ihrem mitgebrachten Spielzeug beschäftigen durften. Zum Schluss werden noch 45 Minuten lang Hausaufgaben gemacht, bevor die Schüler*innen dann abgeholt werden. Mein Aufgabenbereich wird die Betreuung während dieser drei Stunden und die eventuelle Hilfestellung bei den Hausaufgaben sein. Vermutlich werde ich ab Januar (nach den Weihnachtsferien) regelmäßig ein bis zwei Mal pro Woche eingesetzt.

Kleines Update: Aufgrund von Corona wird sich der „richtige“ Start ins Engagement leider noch weiter verzögern, weil die Grundschulen noch mindestens bis zum 10.01. geschlossen bleiben. Ich bedaure das sehr und fühle mich durch die ständigen Rückschläge ein bisschen demotiviert. Mit der Schulsozialarbeiterin bin ich aber weiterhin in Kontakt. Sie hält mich so weit auf dem Laufenden und berichtet, sobald es Neuigkeiten geben sollte. Um trotzdem genügend Stunden in der Schule zu absolvieren, werde ich vermutlich donnerstags und freitags eingesetzt werden.