Vom Engagement bei „Arbeiterkind“ zum Kinderpodcast „Junto“

Beitrag von Anna M.

Seit meinen anfänglichen Plänen für mein Engagement hat sich einiges geändert. Zunächst wollte ich mich bei Arbeiterkind.de engagieren. Arbeiterkind ist eine Organisation, bei der Engagierte mithilfe von Informationsaustausch aktiv etwas gegen die Bildungs-und Chancenungleichheit tun. Durch die Pandemie fielen jedoch die Schul- und Messebesuche sowie teilweise auch Stammtische weg. Die Arbeit war auf die Online-Plattfrom begrenzt. Auf dieser beantworten die ehrenamtlichen Helfer:innen Fragen zu verschiedenen Themen wie z.B. Bafög, Stipendien etc. Leider habe ich nach einiger Zeit gemerkt, dass die Zahl der Helfer:innen nicht in einem ausgewogenen Verhältnis zu der Menge der Fragen steht. Dadurch hatte ich das Gefühl, nicht wirklich an einem Projekt teilzuhaben und habe mich entschlossen etwas anderes zu machen. Jedoch bin ich weiterhin auf der Plattform angemeldet und unterstütze dort bei Bedarf. Innerhalb des Seminarkontextes habe ich mich dann dazu entschlossen ein eigenes Projekt zu starten. Neben verschiedenen Inspirationen gab mir eine Situation innerhalb meines Nebenjobs den Anstoß dazu.

„Vom Engagement bei „Arbeiterkind“ zum Kinderpodcast „Junto““ weiterlesen

Kinderpodcast

Beitrag von Anna M.

Ich möchte im Rahmen des Seminars einen Podcast für Kinder starten. Geplant sind 3 bis 5 Folgen, in denen ich versuche Themen wie Umweltschutz, Armut und Tierschutz kindgerecht anzusprechen. Durch meine Arbeit in der Grundschule habe ich einen guten Bezug dazu und weiß, dass sehr viele Kinder noch gar keine Berührungspunkte mit den angesprochenen Themen haben. Ich bin derzeit mit dem Verfassen von Kurzgeschichten beschäftigt, die ich in meinen Podcast integrieren möchte.