Mein Engagement im Team der Öffentlichkeitsarbeit bei Kulturlotse e.V.

Abschlussbericht von Sarah

Heute möchte ich einen kurzen Rückblick zu meiner Arbeit im Team der Öffentlichkeitsarbeit des Kulturlotse e.V. geben. Die gemeinnützige Organisation aus Hamburg setzt sich für „Kultur für alle“ und besonders für Menschen, bei denen kulturelle Veranstaltungen aus gesundheitlichen oder sozialen Gründen oft zu kurz kommen, ein.

Jeden Dienstag habe ich einen Post über eine kostenlose kulturelle Veranstaltung auf Facebook veröffentlicht und im Verlauf der Woche nach Veranstaltungen gesucht, die dem „Kulturkalender“ auf www.kulturlotse.de hinzugefügt werden könnten. Zu Beginn handelte es sich aufgrund der Corona-Pandemie nur um Online-Angebote. Diese wurden in den vergangenen Wochen durch viele Freiluft-Veranstaltungen ergänzt.

Ich nehme sehr viel Positives aus meinem Engagement mit. Erstens finde ich es super, dass man im Rahmen seines Studiums ein Seminar wie dieses belegen und sich sozial engagieren kann. Es ist toll zu sehen, wie man mit einem einfachen Post Menschen helfen und glücklich machen kann, was man an den Likes, Kommentaren und Shares sieht.

Da die Arbeit im Social Media-Team auch mein Studium ergänzt, habe ich beschlossen mich auch weiterhin bei Kulturlotse e.V. zu engagieren und, sobald das wieder möglich ist, auch andere Aufgaben innerhalb der Organisation zu übernehmen. Ich könnte mir gut vorstellen als Kultur-Begleiterin für Senior:innen zu helfen. Im Großen und Ganzen kann ich nur Gutes aus der Arbeit ziehen. Ich hätte mir lediglich etwas mehr Austausch unter den Ehrenamtlichen gewünscht. Da die physischen Team-Meetings durch Corona nur eingeschränkt möglich waren, gehe ich davon aus, dass auch dies sich in Zukunft ändern wird.

Vielen Dank für das tolle Semester!

Engagement bei Kulturlotse Hamburg e.V.

Beitrag von Sarah

Meine Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit bei Kulturlotse e.V. hat sich prinzipiell nicht verändert. Ich schreibe weiterhin wöchentliche Anzeigen bzw. Postings auf Facebook, in denen ich auf kostenlose Kulturveranstaltungen aufmerksam mache.

Bis vor einer Woche handelte es sich dabei ausschließlich um digitale Angebote. Durch die zunehmenden Lockerungen bezüglich des Corona-Virus macht Kulturlotse nun auch vereinzelt auf präsente Kulturangebote aufmerksam. Ein Beispiel hierfür ist das Angebot „Theater im Park“ des Theaters „Die Delikaten“.

Besonders lehrreich bei meinem Engagement ist die Auseinandersetzung mit der Benutzung von Facebook für Organisationen. Mittels der offiziellen Seite kann man sehen, wie oft der Post gesehen, geliket und geteilt wurde und welche Reichweite er hat. Mittels Statistiken sieht man, wie sich die Reichweite der einzelnen Posts verändert oder unterscheidet. Daraus kann man Schlüsse darauf ziehen, zu welchem Zeitpunkt man den Beitrag am besten hochladen sollte und welche Inhalte besonders beliebt sind.

Mein Engagement bei Kulturlotse Hamburg e.V.

Beitrag von Sarah

Was ist Kulturlotse Hamburg e.V.?

Kulturlotse Hamburg e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat „Kultur für alle“ zu vermitteln, ganz unabhängig von ihren finanziellen, räumlichen oder körperlichen Einschränkungen.

Zu Beginn war es die Aufgabe der Kulturlotsen Menschen auf kostenlose Kulturangebote in Hamburg aufmerksam zu machen. Seit einiger Zeit wird in der Organisation zudem Initiative für mehr Barrierefreiheit bei kulturellen Veranstaltungen ergriffen.

Die Aufgabenbereiche der Kulturlotsen teilen sich hauptsächlich in drei Bereiche auf:

Das Team „Veranstaltungskalender“ recherchiert regelmäßig kostenlose Veranstaltungen in Hamburg und Umgebung, welche im Anschluss auf Kulturlotse.de veröffentlicht werden.

Das Team „Öffentlichkeitsarbeit“ versucht über die Kulturlotsen-Website hinaus auf die Veranstaltungen und die Organisation an sich aufmerksam zu machen.

Das dritte Team ist die Kulturbegleitung für Senior*innen, die ohne Hilfe nur schwer am kulturellen Leben teilhaben können.

Warum habe ich mich für dieses Engagement entschieden?

Ich habe mich für ein ehrenamtliches Engagement bei Kulturlotse entschieden, da ich selbst sehr kulturinteressiert bin und es mir vorstellen könnte in Zukunft im Kultur-Bereich zu arbeiten. Zudem kann ich mein Studium (Medien-und Kommunikationswissenschaft) auch inhaltlich gut mit dem Aufgabenbereich bei Kulturlotse verbinden.

Mir gefällt die Idee möglichst viele Menschen an Kultur teilhaben lassen zu können. Somit wird das Hamburger Kulturleben auch außerhalb der bekannten Kreise der Elbphilharmonie oder Staatsoper präsentiert und einkommensschwächere oder körperlich eingeschränkte Menschen können Kultur problemlos erleben.

Was ist meine Aufgabe bei Kulturlotse Hamburg e.V.?

Ich arbeite im Team „Öffentlichkeitsarbeit“ und habe die Aufgabe auf der Facebook-Seite von Kulturlotse regelmäßige Beiträge zu den anstehenden Veranstaltungen zu veröffentlichen. Diese müssen immer über Veranstaltungen oder Angebote informieren, die in den nächsten ein bis drei Tagen stattfinden und kostenlos sind. Es ist wichtig dabei auf die inhaltlichen Aspekte des Angebots einzugehen und wichtige Eckdaten, wie Datum und Uhrzeit, zu nennen.

Zurzeit sind dies vor allem digitale Angebote verschiedener Einrichtungen, wie z.B. die Streaming-Serie des Hamburger Balletts. Anregungen für die jeweiligen Veranstaltungen finde ich auf dem Veranstaltungskalender unter Kulturlotse.de. Selbstverständlich kann man auch eigene kostenlose Veranstaltungen recherchieren und diese den Hamburger*innen vermitteln.

PS: Solltet ihr auf eine kulturelle, kostenlose Veranstaltung oder ein interessantes digitales Freizeitangebot stoßen, würde ich mich sehr über eine kurze Nachricht freuen.