Auf dieser Seite finden Sie alle Termine (blau) und Meilensteine/ Arbeitspakete (grün) im Sommersemester 2020. Die Lehrveranstaltung ist ausdrücklich partizipativ ausgerichtet, sodass sich die detaillierte Ausgestaltung des zeitlichen Ablaufs und der inhaltlichen Schwerpunkte an den Interessen, Bedarfen und der aktiven Beteiligung der Studierenden orientiert und Schritt für Schritt entwickelt wird.
Dienstag, 21.04.2020 (Meilenstein 1)
1) Einreichung des Fragebogens (hier zum Download) per Email an cornelia.springer@uni-hamburg.de
2) Buchung einer Telefonsprechstunde (via Doodle-Umfrage)
21.04. – 25.04.2020
Telefonsprechstunde, Kennenlernen, individuelle Beratung der Teilnehmenden
Montag, 27.04.2020 (Meilenstein 2)
Erstellung einer kurzen Audio- oder Videobotschaft für die anderen Teilnehmenden zur Veröffentlichung auf dem Blog unter “Teilnehmende“
Dienstag, 28.04.2020 (14:30 Uhr)
virtuelle Auftaktsitzung (via Zoom): gegenseitiges Kennenlernen, Abstimmung über Meilensteine und Partizipationsmöglichkeiten im Semester, Organisatorisches
Montag, 04.05.2020 (Meilenstein 3)
1) Entscheidung: Wo wirst du dich in diesem Semester engagieren?
2) Kontaktaufnahme zur entsprechenden Einrichtung/zum Projekt
3) Start ins Freiwilligenengagement
Dienstag, 12.05.2020 (virtuelle Sitzung)
1) Austausch über den Einstieg in die Praxisprojekte
2) Input Seminarleitung + Diskussion
Mittwoch, 20.05.2020
Rückmeldung Input-Geber:innen: Welches Format (Live-Input, Video-Aufzeichnung, Audio-Aufzeichnung) und welchen Termin wählt ihr für euren Input?
Freitag, 22.05.2020 (Meilenstein 4)
Blogbeitrag über den aktuellen Stand im Praxisprojekt: Text, Audio oder Video
Dienstag, 26.05.2020 (virtuelle Sitzung)
1) Input Seminarleitung + Diskussion
2) Austausch über die Erfahrungen in den Praxisprojekten
Dienstag, 09.06.2020, 14:30 Uhr (virtuelle Sitzung)
1) Input von Amanita: „Umweltbildung mit und über den WWF“ + Diskussion
2) Input Seminarleitung + Diskussion
3) Austausch über die Erfahrungen in den Praxisprojekten
Dienstag, 09.06.2020, 16:30 Uhr (virtuelle Sitzung)
Vorbesprechung für alle, die an der Phase 2 ab 15. Juli 2020 teilnehmen möchten
Dienstag, 23.06.2020, 14:30 Uhr (virtuelle Sitzung)
1) Input + Diskussion
2) Austausch über die Erfahrungen in den Praxisprojekten
Freitag, 03.07.2020 (Meilenstein 5)
kurzer Blogbeitrag über den aktuellen Stand im Praxisprojekt: Text, Audio oder Video
Samstag, 27.06. und Samstag, 04.07.2020
Online-Seminar „Mit den 17 Zielen die Welt retten!? – Die Agenda 2030 im universitären Kontext„
Dienstag, 07.07.2020 (virtuelle Sitzung)
1) Input von Rigmor: „Spendengewinnung als Influencer*in“ + Diskussion
2) Input und Diskussion: „Ehrenamt im Spannungsfeld zwischen Egoismus, Altruismus und Paternalismus“
Dienstag, 14.07.2020 (virtuelle Abschlusssitzung)
1) Input Ben: Antikältehilfe e.V. + Diskussion
2) Input Laszlo: Entwicklungszusammenarbeit unter postkolonialer Perspektive
3) Internationale Freiwilligendienste: Zwischen Volunteering und Voluntourism; White Saviour Complex, Euro-/Ethnozentrismus, Objectification
Freitag, 21.08.2020 (Meilenstein 6)
1) Fertigstellung eines Beitrags zum Abschluss des Sommersemesters: Text, Audio oder Video (Einreichung später möglich, wenn Projekt noch nicht abgeschlossen)
2) Einreichung per Email (cornelia.springer@uni-hamburg.de) oder WhatsApp: 0151/59889505