Beitrag von Maren
Ich freue mich nun auch endlich nach etwas Vorlaufzeit über meine ehrenamtliche Tätigkeit berichten zu können – auch wenn ich hier noch ganz am Anfang stehe! Ich betreue über das DigiTandem der KinderHelden eine Grundschülerin. Der Prozess, bis das tatsächliche Tandem zustandekommt, ist vermutlich im Vergleich zu anderen Ehrenämtern relativ umfangreich. Aber da es hierbei um das Wohl eines Kindes und eine gute Vorbereitung geht, ja auch durchaus berechtigt und nachvollziehbar. Nachdem man einen Bogen über sich ausfüllt und diesen bei KinderHelden einreicht, findet ein Telefonat mit einer psychologischen Fachkraft, die auch die zukünftige Betreuerin und Ansprechpartnerin wird, statt. Durch verschiedenste Fragen wird geprüft, ob man für eine Patenschaft geeignet ist und welches Kind passen könnte. Danach findet die Suchphase statt, die sich schon mal etwas hinziehen kann (z.B. bei mir 6 Wochen ab Telefonat).
Es folgte dann über WhatsApp ein Kennenlernen mit der Fachkraft, dem Kind und den Eltern bzw. einem Elternteil und mir. So habe ich erfahren, dass man Videotelefonie bei WhatsApp mit mehr als einer anderen Person durchführen kann 🙂 Nun kann die erste Stunde kommen. Bei den laufenden Vorbereitungen erwachen Kindheitserinnerungen: Es werden diverse Anregungen, Spiele wie „Schiffe versenken“ oder „Ich packe meinen Koffer“, Übungen und Unterlagen online gestellt, von denen viele auch extra auf das digitale Miteinander abgestimmt sind, die für das Tandem genutzt werden können. Außerdem werden Informationen zum Entwicklungsstand, Fähigkeiten und Fertigkeiten für verschiedene Altersgruppen bereit gestellt, die sich auch gut für das Studium nutzen lassen. Ich bin daher sehr auf die kommenden Stunden des DigiTandems gespannt.
