Nachtrag zum 6. Meeting am 7. Juli 2020

Hallo zusammen!

Hier findet ihr die Präsentation zur heutigen Sitzung:

Vielen Dank nochmal an Rigmor für den spannenden Input – und danke an alle anderen für die offene Diskussion! Wenn ihr zu den Begriffen noch ein bisschen lesen möchtet, könnt ihr unten einige Anregungen finden.

In der kommenden Woche, am 14. Juli 2020, sehen wir uns leider schon zum letzten Mal in diesem Semester. Wie gewohnt über Zoom, ab 14:30 Uhr (Link zum Meeting: uni-hamburg.zoom.us/)

Wie besprochen befassen wir uns in der letzten Session zum einen mit Laszlos Input (den ihr bitte bis dahin anhört, sodass wir in eine Diskussion einsteigen können – dauert nur 20 Minuten: Eine postkoloniale Perspektive auf Entwicklungszusammenarbeit). Anschließend wollen wir außerdem einen Blick auf das Themenfeld Volunteering/Voluntourism werfen. Ihr seid herzlich eingeladen, zu beiden Themen eigene Erfahrungen und Wissen zu teilen, das ihr in anderen Lehrveranstaltungen oder außeruniversitär erworben habt.

Wenn ihr darüber hinaus noch Themen einbringen und mit der ganzen Gruppe besprechen möchtet, schreibt mir eine Mail (cornelia.springer@uni-hamburg.de) oder ruft an (0151/59889505), damit ich die Sitzung zeitlich entsprechend einteilen kann.

Ich wünsche euch noch eine fröhliche Woche!

Herzlich
Cornelia

Egoismus

1. Georg Simmel: Einleitung in die Moralwissenschaft. Eine Kritik der ethischen Grundbegriffe. Cotta’s Nachfolger, Stuttgart und Berlin 1892/93, Band 1: Zweites Kapitel: Egoismus und Altruismus. S. 85-210. (http://socio.ch/sim/moral/moral_2.htm)

2. Lexikon der Biologie, Spektrum, Eintrag Egoismus (https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/egoismus/20168, zitiert Heck, T.L. (Hrsg.): Das Prinzip Egoismus. Tübingen 1994)

Altruismus

1. Lexikon der Philosophie, Spektrum, Eintrag Altruismus https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/altruismus/102

2. Planet Wissen, Beitrag zu Altruismus von Lothar Nickels https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/egoismus

3. Encyclopedia Britannica, Eintrag Altruism https://www.britannica.com/topic/altruism-ethics

Solidarität

1. Solidarität verändert keine Strukturen. Wilhelm Heitmeyer im DLF-Interview https://www.deutschlandfunk.de/corona-pandemie-soziologe-solidaritaet

2. Supiot, Alain: Der Rechtsgrundsatz der Solidarität. Soziales Recht, Dezember 2015, Vol. 5, No. 4. S. 133-140. https://www.jstor.org/stable/24638483

3. Was ist Solidarität? ARD alpha, 26.06.2020 https://www.ardmediathek.de/ard/video/respekt/was-ist-solidaritaet

4. Braun, Andreas: Bündnistheorie. Vom Römischen Reich bis zum Fall des Kommunismus – der Begriff Solidarität hat eine lange Reise hinter sich. fluter. Magazin, 20.12.2007 https://www.fluter.de/buendnistheorie

Paternalismus

1. Steckmann, Ulrich: Paternalismus und Soziale Arbeit. Soz Passagen Jg. 2014, Nr. 6. S. 191–203. DOI 10.1007/s12592-014-0181-7

2. Kühler, Michael (2017): Toleranz und/oder Paternalismus im sozialen Nahbereich? Zeitschrift Für Praktische Philosophie 4 (2): 63-86 (2017) https://philpapers.org/rec/KHLTUP

3. Lexikon der Philosophie, Spektrum, Eintrag Paternalismus https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/paternalismus/1532

4. Paternalismus – der vielgedeutete Begriff, Exposé, Uni Rostock https://www.iph.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/Alle_PHF/IPH/Expose.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert