Liebe Studierende!
Das Präsidium hat alle Studierenden der Universität darüber informiert, dass die Lehre im Sommersemester erst zum 20. April 2020 startet – und ausschließlich digital angeboten wird. Wir alle werden in diesem Sommer improvisieren und flexibler sein müssen als vor Corona. Auch das Projektseminar „Ziviles Engagement und Studium verbinden“ wird anders ablaufen als ursprünglich geplant und im Stine-Text angekündigt. Ich freue mich, wenn wir diese Herausforderung gemeinsam annehmen.
Was ist geplant?
An Stelle der angekündigten Seminarsitzungen werden wir mit Meilensteinen arbeiten. Dazu erhalten Sie noch detailliertere Informationen. Diese Lehrveranstaltung ist und bleibt praxisorientiert und sieht vor, dass Sie im Sommersemester einem zivilen Engagement nachgehen. Sie sind in Ihrer Entscheidung, in welchem Bereich, in welcher Einrichtung oder welchem Projekt Sie sich einbringen möchten, ganz frei. Im Fokus während der Corona-Pandemie steht aber natürlich, dass Sie durch Ihren freiwilligen Einsatz weder ihre eigene Gesundheit noch die Gesundheit Dritter gefährden dürfen. Ich möchte Sie bitten, sich Gedanken zu machen, welches Engagement für Sie in Frage kommt und dazu ein bisschen zu recherchieren. Freiwillige Unterstützer*innen werden auch während der Corona-Krise dringend gebraucht. In Coronahilfe-Facebook-Gruppen werden viele Informationen geteilt, auf diversen Portalen werden Engagierte gesucht, es gibt WhatsApp- und Telegram-Gruppen, in denen sich Bürger*innen vernetzen und austauschen. Es gibt aber auch eine Vielzahl „kontaktloser“ Engagement-Möglichkeiten, die nicht „nur“ mit Corona zu tun haben. Wichtig ist, dass Ihr Einsatz für Sie selbst sinnstiftend ist. Denken Sie also gerne breit 😉 (Einige Vorschläge für ein Engagement finden Sie auch hier auf dem Blog unter „Kooperationen„)
Wie starten wir ins Semester?
Digitale Lehre kann Präsenzlehre nicht ersetzen. Gerade dieses Seminar lebt von einer klaren Ausrichtung an Ihren Bedürfnissen – und vom Austausch mit der Seminarleitung und Ihren Kommiliton*innen. Wir müssen daher Wege finden, um kontinuierlich in Kontakt zu bleiben. Um Sie ein bisschen kennenzulernen und mehr über Ihre Vorerfahrungen und Erwartungen zu erfahren, bitte ich Sie zunächst, einen Fragebogen (hier zum Download) auszufüllen und bis zum 21. April 2020 per Email an cornelia.springer@uni-hamburg.de zu senden. Wir starten dann mit einem Telefonat ins Sommersemester – um individuell zu besprechen, wie es weitergeht. Bitte buchen Sie hierfür eine Telefonsprechstunde zwischen dem 20. und 22. April (Terminbuchung über Doodle).
Ich freue mich auf das gemeinsame Semester und wünsche Ihnen noch frohe Ostertage. Bleiben Sie gesund!
Herzlich
Cornelia Springer
PS: Wenn Sie das Seminar nicht mehr besuchen möchten, melden Sie sich bitte auf Stine ab oder schreiben Sie mir eine Email, damit ich entsprechend planen kann.