Beitrag von Róisín
Idee
Den Anstoß zu der Projektidee gaben einige im Freundes- und Bekanntenkreis, die geäußert haben, dass sie gerne ab und zu ausgehen, in Lokale oder zu Hauspartys, aber zu große Unsicherheit und Unbehagen verspüren, um so ausgelassen zu feiern, wie sie es gerne würden. Damit ist gemeint, ausgelassen und sorglos nicht nur mental vom Alltag loszulassen, sondern auch mit dem eigenen Körper im Raum.
Ziel / Lernziele
Es soll eine Bewusstseinsentwicklung stattfinden, hinsichtlich der Verknüpfung von selbstbestimmtem, selbstsicherem Abtanzen und Glücksgefühlen, selbst wenn dies schwer greifbar oder messbar ist.
Die Teilnehmer*innen haben die Erfahrung gemacht, ihre persönlichen Grenzen im körperlichen Ausdruck zu spüren und auszureizen. Das Spektrum dessen, was aus einem selber rauszuholen ist, soll erweitert werden. Die Teilnehmer*innen haben geübt, selbst die Initiative zu ergreifen und können schneller reagieren. Ich werde im Laufe des Workshops in verschiedenen Bereichen „weiter gehen“, und durch das Meistern weiterer Aufgaben und Übungen und Spiele wird sich (hoffentlich) eine Entwicklung abzeichnen. Auch möchte ich die Teilnehmer*innen dafür sensibilisieren, welches Verhalten dazu beitragen kann, dass sich ALLE auf der Tanzfläche wohl und sicher fühlen. Der Schritt nachdem man für sich selber Wege gefunden hat, „loszulassen“ und sich gut dabei zu fühlen, ist anderen den nötigen Rahmen dafür zu schaffen.
Teilnehmendengruppe
Zielgruppe sind alle, die ab und zu mit einer Tanzfläche in Berührung kommen (oder eben nicht), aber auch alle, die Lust auf einen Nachmittag/Abend mit Bewegung, Musik, kleinen Aufgaben, Spiel und Austausch. Maximal können sich 15-20 Teilnehmer*innen anmelden.
Zu meiner Person
2016-2019 habe ich die Berufsausbildung zur staatlich geprüften Tanzpädagogin absolviert. Seit 2015 unterrichte ich in Sportvereinen und Tanzschulen.
Rahmen des Projekts
Den Rahmen bildet das Projekt Quasimodos Feierküche (Community und Kollektiv, engagiert für Freizeitgestaltung). Die Tanzworkshop-Reihe gehört zu den ersten öffentlichen Veranstaltungen nach einer längeren Pause von während der Pandemie.

In diesem Zusammenhang ist es ein weiteres Ziel, die Feierküche aus dem Corona-Winterschlaf wachzurütteln und eine Veranstaltung anzubieten, die keine Vorkenntnisse, Hilfsmittel oder Räumlichkeiten (damit auch keine Miete, keine Eintrittsspende) erfordern. Plattform und Name, unter dem das Projekt läuft, ist Quasimodos Feierküche, was bedeutet, dass die ersten, die davon mitbekommen, die Mitglieder der Community sowie Follower auf FB und Instagram sein werden. Dennoch ist die Veranstaltung öffentlich und richtet sich an alle! Ich werde sie teilen und verbreiten und hoffe, dass andere dies ebenso tun. Über so eine Verteilerkette ist es schwierig, vorauszusehen, wen die Werbung erreicht. Deshalb sollen sich Interessierte unbedingt bei mir melden.