#Save Solidarity: Cleanup-Aktion am 19. Mai 2020

Einladung von Róisín, Julie und Fabienne zur zweiten Aktion von „Save Solidarity“, für ein sauberes Hamburg für alle

Im globalen Durchschnitt produziert laut der Website „Care Elite“ jeder Mensch 0,74 Kilogramm Müll pro Tag. Und ganze 11,8 Millionen Tonnen Plastik wurden in Deutschland im Jahr 2016 ingesamt verbraucht. Vieles davon landet leider nicht nur in unseren heimischen Mülleimern, in den Weltmeeren, sondern auch in den Grünflächen, auf den Straßen und auf dem Gehweg, wo der Abfall tagtäglich meistens genauso von uns ausgeblendet wird, wie der Hausmüll nach der Abholung durch die Müllabfuhr. Letzteres können wir im Rahmen einer Aktion etwas ändern- und zwar mithilfe einer Cleanup-Aktion.

Julies Fazit: „Erstaunlich, wie viel in so einem kleinen Park liegen kann.“

Nachdem die in Hamburg alljährlich organisierte Aktion „Hamburg räumt auf“ von der Stadtreinigung aufgrund der Coronakrise abgesagt wurde, sind wir der Meinung, dass wir auch hier einzeln aktiv werden können und uns neben dem Einsatz für Seenotrettung solidarisieren können. Deshalb wird die 2. Aktion des Mitmach-Projekts Save Solidarity am Dienstag, 19. Mai, als Cleanup-Aktion stattfinden, um zu einer sauberen, lebenswerten Stadt beizutragen. Dafür können wir uns mit Handschuhen (oder Müllzangen, wer welche hat) sowie ein paar Müllsäcken bewaffnen, eine nahe gelegene Grünfläche aufsuchen und diese in einer von uns festgelegten Zeitspanne von Abfällen befreien. Da wir unser Engagement auch hier wieder auf diesem Blog und anderen sozialen Netzwerken, teilen wollen, könnt ihr uns am 19. Mai bis 18 Uhr ein humorvolles, aufschlussreiches oder kreatives Foto als Statement eurer Aktion an meine Mailadresse Fabienne1996@gmx.de (oder per Whatsapp) an mich senden. Inspirieren lassen könnt ihr euch dabei von Róisíns und Julies folgenden Fotos. Auf euren sozialen Netzwerken könnt ihr euer Cleanup-Erlebnis natürlich auch wieder fleißig teilen und damit euren Freundes- und Bekanntenkreis inspirieren.

Róisín und Julie sind bereits ganz vorbildlich mit ihren Müllsäcken losspaziert und haben vorgemacht, wie unsere Cleanup-Aktion aussehen kann. Danach haben sie von ihren Erfahrungen berichtet.

Müllsammeln an der Elbgaustraße/ Volkspark

Róisín: Ich war ca. 1 Stunde beim Volkspark an der Elbgaustraße unterwegs. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass manche Menschen einfach ihre Jackentasche auf dem Seitenstreifen ausleeren und Handschuhe sowie Mundschutze an den Haltestellen achtlos wegwerfen. Die Aktion mit Handschuhen zu anzutreten, war okay, allerdings war es gut, mehrere dabei zu haben, da einer gerissen ist. Mit einer Begleitperson, die den Müllsack hält, während die Sachen aufgehoben werden, ist es sicherlich noch bequemer. Einen weisen Spruch habe ich auch noch für euch: Wenn man dabei ist, besonders viel Plastikkleinkram zu sammeln, und der Sack einfach nicht voll wird, darf man nicht frustriert sein- denn Kleinvieh macht auch Mist! Zur persönlichen Zielsetzung ist es auch empfehlenswert, einen Zeitraum von 30 Minuten oder einer Stunde festzulegen, statt den Anspruch an sich zu stellen, eine bestimmte Menge zu sammeln.

Viel Spaß beim Losziehen und anschließenden Teilen mit uns! Denkt dran: Jeder noch so kleine Schritt kann die Welt ein bisschen verändern und wenn es nur bedeutet, dass unsere Heimatstadt ein bisschen sauberer wird. Danke, dass ihr uns dabei helft, zu einem sauberen Hamburg für alle beizutragen!

Julie, Róisín und Fabienne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert