Engagiert im Tandemprojekt von Die Insel hilft e.V.

Hallo alle zusammen,

ich bin Jana, komme aus Schleswig-Holstein und studiere an der Universität Hamburg. In meiner Schulzeit habe ich bereits im Rahmen eines Projektes Deutschunterricht für Geflüchtete gegeben. Jetzt wo ich studiere, will ich mir schon länger wieder eine ehrenamtliche Tätigkeit suchen, weshalb ich mich auch für dieses Seminar entschieden habe.

Ich engagiere mich jetzt im Tandem-Projekt des Die Insel hilft e.V.. Das Tandem besteht aus einer Muttersprachler*in oder gut deutschsprechenden Person und einer Person mit Fluchterfahrung. Im Tandem trifft man sich regelmäßig, unternimmt etwas gemeinsam und spricht auf Deutsch. Dabei geht es sowohl um das Sprachenlernen wie auch den Austausch an sich.

Der Einstieg ins Engagement lief sehr gut. Ich habe auf meine Anfrage per E-Mail sehr schnell eine Antwort bekommen und wir haben einen zeitnahen Termin zum kennenlernen über Zoom abgemacht. Dabei habe ich mich mit einer Organisatorin von Die Insel hilft e.V. unterhalten. Es ging einmal um das Projekt im Allgemeinen aber auch um meine Erwartungen und Interessen, damit ein passendes Tandem gefunden werden kann. Sie hat mir ebenfalls von dem Sprachcafé von Die Insel hilft e.V. erzählt, das zurzeit wöchentlich über Zoom stattfindet. Daran habe ich auch bis jetzt zweimal teilgenommen.

Später wurde ich dann an meine Tandempartnerin Sara (*) vermittelt, die ich schon aus dem Sprachcafé kannte. Wir haben uns erst zu dritt über Zoom getroffen und dann Termine zu zweit abgemacht. Zunächst treffen wir uns aufgrund der aktuellen Gegebenheiten über Videoanrufe.

Bei unseren Treffen hat sich Sara gewünscht, dass wir vor allem Inhalte eines Kurses, den sie besucht, durchsprechen. Unsere Treffen liefen sehr gut und wir telefonieren jedes Mal in etwa eine Stunde. Zum Beispiel sprechen wir Hausaufgaben durch oder noch einmal über Fachbegriffe, die ich versuche ihr auf Deutsch zu erklären. Dass es sich nicht immer einfach gestaltet, habe ich zum Beispiel gemerkt, als ich versucht habe das Wort „Enkulturation“ zu erklären. Bis jetzt haben wir aber alle Unverständnisse aus dem Weg räumen können.

(*) geänderter Name

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert