Die Antragsstellung ist ab sofort möglich!
Mit der Einrichtung dieses Themenfonds möchte die BürgerStiftung Hamburg die Hamburger Zivilgesellschaft unterstützen, Projekte im Bereich des praktischen Engagements für den Naturschutz sowie Umweltbildungsprojekte für unterschiedlichste Zielgruppen umzusetzen. Die Projekte können in allen Stadtteilen Hamburgs stattfinden. Die Stiftung legt besonderen Wert darauf, dass mit den Projekten insbesondere auch bisher wenig erreichte Zielgruppen angesprochen werden.
Durch die aktuelle Covid-19-Situation sind momentan mehr BürgerInnen als sonst in der Hamburger Natur unterwegs. Wahrscheinlich wird dies auch für die Sommerferien gelten. Daher seien Antragsteller dazu ermutigt, sich kreative Lösungen zu überlegen, auf den erhöhten Bedarf für wohnortnahes Naturerleben mit entsprechenden Angeboten zu reagieren und dabei auch über wichtige Verhaltensregeln in Hamburger Schutzgebieten aufzuklären.
Nähere Infos zu den Förderkriterien und dem Prozedere der Antragsstellung sowie das Antragsformular unter: https://www.buergerstiftung-hamburg.de/projektfoerderung/projektfoerderung_und_antragsstellung/
Antragsfristen:
- Für Projekte in den Hamburger Sommerferien: 10. Juni 2020
- Für Projekte ab August 2020: 6 Wochen vor geplantem Projektstart
Es können Fördermittel bis zu 5.000 Euro beantragt werden. In Ausnahmefällen ist – nach vorheriger Rücksprache – auch die Beantragung höherer Summen möglich. Das Projekt kann im Zeitraum zwischen Juli 2020 und Dezember 2021 umgesetzt werden. In der Regel sollen die Fördergelder für projektbezogene Personalkosten und Sachkosten verwendet werden.